Wasser gehört ins Becken und nicht in die Wand.

Kaum einen Raum betrachten Menschen liebevoller als das Bad. Umso mehr überrascht, wie viele davon sich jahrelang mit Komfortmängeln plagen. Denn kaum etwas hebt die tägliche Lebensqualität so sehr wie ordentlich fließendes Wasser.


Rohre setzen sich mit der Zeit zu. Gerade im Rheinland ist das Wasser sehr hart, das begünstigt die Anlagerung von Kalk- und Rostpartikeln im Inneren von Rohrleitungen. Das Ergebnis: Schwankungen bei Wasserdruck und -temperatur. In Altbauten treffen wir häufig marode Leitungen an; Rohrbrüche, Wasserschäden und Schimmelpilzbefall machen Mietern und Eigentümern das Leben gleichermaßen schwer.


Wir legen großen Wert auf einen funktionierenden Notdienst, um akute Schäden schnell zu beheben. Dauermängeln allerdings sollte bald ein Ende gemacht werden. Meist erfolgt das im Zuge einer Badsanierung. Übrigens lohnt sich auch bei Warmwasser, auf die Verbrauchswerte zu schauen: Dieser Posten ist nach der Heizung der zweitgrößte in der Energierechnung von Haushalten - und er steigt tendenziell an.